Gis-Klappen-
Hebemechanik
Saxophonist: "Ich werde
wahnsinnig,
meine Gis-Klappe hängt!!!!"
Fast jede/r Saxophonist/in
kennt diesen Moment. Man
greift ein Gis und As und es
erklingt ein G!
Jede/r Saxophonist/in hat
schon mal erlebt, dass der Gis-
Polster kleben bleibt. Leider gibt
es sehr wenige Saxophon-
Hersteller, die sich diesem
Problem angenommen haben
und eine spezielle Mechanik
entwickelten.
Wir haben dieses Problem
schon lange gelöst! Wir können
in 90% aller Saxophone, egal
welcher Marke, eine relativ
einfache Mechanik einbauen,
die die Gis-Klappe mit aufhebt.
Die Mechanik samt Einbau
kostet € 60,-
Fachwerkstätte & Handel für Blasinstrumente
Mega - Onlineshop Musikinstrumente & Zubehör
8561 Söding-St.Johann/ Steiermark /
Austria
Trotz sorgfältiger inhaltlicher
Kontrolle übernehmen wir
keine Haftung für die Inhalte
externer Links. Für die Inhalte
der verlinkten Seiten sind
ausschließlich deren Betreiber
verantwortlich.
Klappenspiel
PH-Music-Fachwerkstätte-Reparatur-Methode für das
Beheben von unerwünschten Mechanik-Geräuschen bei
Holzblasinstrumenten.
Wer kennt es nicht, die Mechanik ist ausgeschlagen. Das heißt, die Klappen
haben zwischen den Achsensäulchen, durch die Beanspruchung und durch
das Reiben von Material auf Material ein ungewolltes Leerspiel und sitzen nicht
mehr so genau zwischen den Achsensäulchen. Es kommt zum „klappern“ der
Mechanik.
Bisher wurde dies so behoben, dass die Achsensäulchen z.B. bei Saxophonen
oder Querflöten wieder zueinander gezogen wurden, oder wie auch bei
Klarinetten, die Achsenröhrchen der Klappe selbst gedehnt wurden.
Funktionierte natürlich auch, aber je nach Beanspruchung der Mechanik tritt
dieses Verhalten im Laufe der Zeit wieder auf.
Nun habe ich, nach langer Suche, eine sehr gute Lösung gefunden, die das
ungewollte Geräusch bei der Mechanik für lange Zeit behebt.
Teflon-Distanz-Ringe
Die Idee hatte ich schon lange, nur fand ich keine Firma, die mir diese
speziellen Ringe anfertigt. Im Elektronikbereich wurde ich dann fündig und
seither haben wir Distanz-Ringe in vielen Stärken und Größen lagernd.
Der Einbau ist in fast allen Holzblasinstrumenten-Mechaniken möglich (bei
Achsenschrauben und auch bei Spitzschrauben).
Seit Dezember 2010 haben wir diese Teflon-Distanz-Ringe eingebaut und
Profimusiker haben dieses für uns getestet und waren von Anfang an
begeistert. Die Mechanik läuft exakter und vor allem ruhiger.
Die Testinstrumente 2010: Selmer Mark VI – Alto Saxofon, sehr alte Vollsilber-
Myazawa Querflöte, und etliche mehr.
Wir bauen diese nun seit Anfang 2011 bei allen FirstClass-General-Reparaturen
und Halb-General-Reparaturen automatisch ein, wenn die Mechanik sehr
ausgeschlagen ist.
Es fallen dabei keine Arbeitszeit-Mehrkosten für den Kunden an. Ein Teflon-
Distanz-Ring kostet € 2,- (inkl. MwSt.).
Man kann auch auf Wunsch des Kunden diese nachträglich in sein Instrument
einbauen. Wir erstellen nach Ansicht des Instrumentes gerne ein Anbot (es
kommt dann darauf an, wie viele Mechanik-Teile dafür abgebaut werden
müssen).
Johannes Plenk