Fachwerkstätte & Handel für Blasinstrumente
Mega - Onlineshop Musikinstrumente & Zubehör
2020 Oktober-November: Es-Klarinette Marke O.Hammerschmidt
Der Patient: Es-Klarinette O.Hammerschmidt OH-130
Unsere Arbeit: FirstClass Generalreparatur mit Neuversilberung
2020 Jänner-April: Bass-Klarinette Marke O.Hammerschmidt
Der Patient: Bass-Klarinette O.Hammerschmidt altes Orchester Modell
Unsere Arbeit: FirstClass Generalreparatur
2019 März: B-Klarinette Marke O.Hammerschmidt
Der Patient: B-Klarinette O.Hammerschmidt Mod. 15a
Unsere Arbeit: FirstClass Generalreparatur mit Neuversilberung der Klappen und Vergoldung der Säulchen
2019 Jänner: B-Tenor-Saxophon Marke Kohlert
Der Patient: B-Tenor-Saxophon „Kohlert - Regent“ versilbert
Unsere Arbeit: FirstClass Generalreparatur
2018 Mai: B-Klarinette Marke O.Hammerschmidt
Der Patient: B-Klarinette Hammerschmidt/Wattens sehr alte OH-12
Unsere Arbeit: Eine FirstClass-Generalreparatur mit Neuversilberung der Metallteile.
2018 März: B-Klarinette Marke O.Hammerschmidt
Der Patient: B-Klarinette Hammerschmidt/Wattens OH-150
2018 Konzet-Trompete Marke Musica
Der Patient: Musica/Steyr - Styriaton Goldmessing
Unsere Arbeit: Eine FirstClass-Generalreparatur mit Neulackierung
2017 Piccolo Marke Yamaha
Der Patient: Yamaha Piccolo YPC-62
Unsere Arbeit: Eine FirstClass-Generalreparatur mit Neuversilberung der Metallteile. Eine sehr interessante Reparatur.
2013 Fagott Marke Werner
Der Patient: ein Fagott Marke Werner.
Unsere Arbeit: Eine FirstClass-Generalreparatur mit Neuversilberung der Metallteile. Eine sehr spannende Reparatur.
2013 B-Klarinette Hammerschmidt Mod. 15a
Der Patient: eine Hammerschmidt B-Klarinette, sehr altes Modell 15a.
Alter so um die 30 Jahre. Unsere Arbeit: Eine FirstClass-Generalreparatur mit Neuversilberung der Metallteile.
2012 Hohe Es-Klarinette Sternberg / Wien
Eine sehr alte Es-Klarinette in Hoher Stimmung. Da es sich um ein Erbstück handelt und die Kundin einen sehr persönlichen Bezug zu diesem
Instrument hat, ist der Auftrag an uns gegangen die Klarinette wieder auf den originalen Zustand herzurichten.
2012 B-Klarinette Hammerschmidt Mod. 19
Hier geht es um eine Hammerschmidt-B-Klarinette Modell 19. Ein sehr, sehr altes Modell, welches FirstClass-General repariert und neu Versilbert wurde.
2011 Es-Bariton Saxophon Julius Keilwerth
Bariton-Saxofon der Marke J.Keilwerth aus dem Jahre ca. 1980. Hatte einen Sturzschaden. Der Korpus war verzogen, auch dadurch sehr viele
Tonlöcher. Der Korpuslack war stark abgescheuert.
2011 B-Klarinette Hammerschmidt Profi-Orchester-Modell
B-Klarinette Marke O.Hammerschmidt Profimodell ca. aus dem Jahre 1970. Klappen praktisch total kaputte Oberflächen-Beschichtung (Versilberung).
Enormes Klappenspiel. Holz staubtrocken und Tonlöcher sehr verschmutzt. Korke und Polster vollkommen kaputt.
2011 Piccolo Yamaha
Ein Yamaha Piccolo Modell 81, welches wir einer General-Reparatur unterzogen und neu versilbert haben.
2011 Fagott Yamaha Mod. 812
Ein Fagott ist schon eine Herausforderung für einen Instrumentenbauer. Es bedarf viel Erfahrung und Fachkenntnis um so ein besonderes Instrument zu
reparieren. Was am Ende der FirstClass-Reparatur herausgekommen ist hat nicht nur dem Besitzer und Bläser selbst begeistert, auch wir als
Reparateure waren schlicht weg begeistert und sehr stolz auf unsere Arbeit.
2009 B-Tenor-Saxophon Hohner
B-Tenor-Saxophon Marke Hohner ca. 50 Jahre alt, versilbert. Seht selber wie es sich verändert hat. Es wurde wieder ein spitzen Instrument.
2009 B-Klarinette Hammerschmidt Profi-Orchester-Modell
Dies war sicher bis dato eine der aufwendigsten Reparaturen unserer Werkstätte. Dieses Instrument lies die Idee entstehen ein Reparatur-Tagebuch zu
erstellen. Und das war eine der besten Werbeideen für unsere Fachwerkstätte.
8561 Söding-St.Johann/ Steiermark /
Austria
Trotz sorgfältiger inhaltlicher
Kontrolle übernehmen wir
keine Haftung für die Inhalte
externer Links. Für die Inhalte
der verlinkten Seiten sind
ausschließlich deren Betreiber
verantwortlich.
Reparatur - Tagebücher
Bei ganz besonderen FirstClass-Reparaturen, führen wir ein Reparaturtagebuch.
Für sie als MusikerIn dürfte der Einblick hinter die “Kulissen” sehr interessant sein, dem Facharbeiter über die Schulter schauen zu
können. Besonders interessant ist der Vergleich vor und nach der Reparatur.
Sie werden feststellen wie viel Liebe zum Beruf, zum Musikinstrument und in unserer Arbeit steckt.
Auf unser Facebook Seite können Sie aktuell und in Echtzeit von uns dokumentierte Tagebücher verfolgen.